Unser parkartiger Garten soll wie ein Heilmittel sein für die Menschen, die hier leben, arbeiten, ein- und ausgehen. Aber vor allem für die, die hier einen Platz gefunden haben, an dem sie den letzten Abschnitt ihres Lebens verbringen wollen. Dafür versuchen wir, jedes Jahr aufs Neue, mit dem uns zur Verfügung stehenden Potential an Arbeitskraft und -freude, das zu tun, was notwendig ist, als auch das anzupacken was uns voranbringt.
Wir bewirtschaften gut 8,5 ha Außenanlagen seit über 40 Jahren auf biologisch-dynamischer Basis, mit Beet- bis Wildstaudenanlagen in trockenen bis hin zu feuchten Lebensbereichen, Wiesen und Mutterschafen.
Da das Johanneshaus sich als "Zentrum für Lebensgestaltung im Alter" versteht, bemühen wir uns, alten Menschen Einblicke zu vermitteln in die Gartenanlage und die Wahrnehmung der inspirierenden Kraft der zu jeder Jahreszeit schönen Park- und Gartennatur zu fördern.
Tägliche/ regelmäßige Arbeiten:
Pflegend-gestaltende Tätigkeiten, je nach Jahreszeit, in den Park- und Gartenanlagen
Versorgung / Betreuung der Schafherde
Bedienung von Maschinen und Traktoren
Florale Dekoration
Kurzinfos: Das neueste aus Stall und Garten
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten:
Lammgeburten
Staudenrückschnitte, Pflanzungen
Heuernte, Obsternte und Mostherstellung
Pflege der Wasseranlagen
Baumpflege und Strauchschnitte, Streuobstbaumpflege
Führungen zu den Schafen, Lämmerbesuche in den Pflegestationen
Herstellung und Anwendung der bio-dyn. Präparate
Wartung und Instandhaltung der Maschinen
Einmalige Aktionen und Projekte:
Informationen aus dem Garten
Jahreszeitliche Events (Johannifeuer im Park, Erntedankstand, Adventliche Kranzbinderei und –dekoration; Ostersträuße)
Vorführung Apfelmosterei
Verkaufsstände in der Adventzeit
Martinibazar
Das wünschen wir uns von dir:
Bereitschaft zu Wochenendarbeit
Führerschein
Lust auf überwiegend körperliche Arbeit
Spaß auch eigenständig zu arbeiten
Offen für Menschen sein
Was DU bei uns lernen kannst:
Gärtnerisches Arbeiten im Einklang mit Natur und Mensch
Verantwortlich Handeln, auch in der Gruppe
Soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen
Sehen und erleben was man geschafft hat
Sicherer Umgang mit Maschinen und Geräten
Freude an der Arbeit
Dies erspart Rückfragen und Verzögerungen bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Bewerbungen werden für maximal drei offene Stellen angenommen.
Wichtiger Hinweis zum Bewerbungsformular!
Derzeit gibt es Probleme mit der Verlinkung des Bewerbungsformulars aus den einzelnen Stellenbeschreibungen heraus.
Bei Problemen muss daher das leere Bewerbungsformular aufgerufen und vollständig (mit Angabe von Einsatzstelle und Einsatzstellennummer) ausgefüllt werden.