Unser extrem vielseitiger Obst- und Weinbaubetrieb bietet interessante Einblicke in über 20 Kulturen, darunter auch Pfirsich, Melonen, Tafeltrauben. Zusammen mit dem/ der FÖJlerIn wollen wir die Möglichkeit nutzen, Naturschutzprojekte für unseren landwirtschaftlichen Betrieb zu entwickeln und wenn möglich auch umzusetzen. Einblicke in Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung sind zusätzlich möglich. Auch ein Engagement im Bereich Organisation und Gestaltung von Verbandsaktivitäten ist denkbar.
Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
Obst- und weinbauliche Arbeiten nach Saison, Obstverpackung, Traktorfahren, Recyclingorganisation
Unregelmäßige/saisonale Arbeiten:
Öffentlichkeitsarbeit, Verkauf, Weinverkostungen, Saftbereitung, Feste, Infoveranstaltungen, Überwachung von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen, Nützlingen, Wetterauswertungen mittels EDV
Einmalige Aktionen und Projekte:
Nitratbeobachtung, Integration von Naturinseln in den Betrieb und die Umgebung.
Erhebung von Daten bzgl. Besiedelung unserer Flächen (dies als Vorschläge für evtl. eigene Projekte des FÖJs).
Anforderungen an den/die FÖJlerIn:
Wochenendarbeit ab und zu
Eigenständiges Arbeiten
Überwiegend körperliche Arbeit
Führerschein
PC-Kenntnisse erwünscht
Sonstiger Hinweis:
Wir erwarten Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft sowie die Bereitschaft mit verschiedenen KollegInnen zu kooperieren.
Dies erspart Rückfragen und Verzögerungen bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Bewerbungen werden für maximal drei offene Stellen angenommen.
Wichtiger Hinweis zum Bewerbungsformular!
Derzeit gibt es Probleme mit der Verlinkung des Bewerbungsformulars aus den einzelnen Stellenbeschreibungen heraus.
Bei Problemen muss daher das leere Bewerbungsformular aufgerufen und vollständig (mit Angabe von Einsatzstelle und Einsatzstellennummer) ausgefüllt werden.