Wir betreiben das rollende Naturschutzlabor "Ökomobil", das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Natur näher bringen soll. Wir treffen uns mit Schulklassen, Vereinen und anderen Gruppen, z.B. im Wald, auf einer Wiese oder am Gewässer. Dort erforschen wir mit ihnen die Natur vor Ort. Somit verbindet diese Arbeit pädagogische und ökologische Elemente.
Unter dem Motto "Natur erleben, kennen lernen, schützen" ist es unser Ziel, Neugier zu wecken, Zusammenhänge in der Natur begreifbar zu machen, sowie Eigeninitiative zu fördern.
Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
Während der Ökomobil-Saison (März bis Oktober): Vorbereitung und Teilnahme bei Ökomobilveranstaltungen (Hilfestellungen beim Einsatz verschiedener Medien, Betreuung der Teilnehmenden etc.).
Während der Winterzeit: Erarbeitung neuer Konzepte, Bestimmungshilfen oder Gestaltung von Lehrmaterial, Beantworten von Anfragen.
Saisonale / unregelmäßige Arbeiten:
Mithilfe bei der Instandhaltung des Ökomobils und Wartung der Ausrüstung.
Einmalige Aktionen und Projekte:
Teilnahme und Mithilfe beim Ökomobil-Naturforscher-Camp.
Das kannst du bei uns lernen:
Arbeiten im Team
Selbständiges Arbeiten; Verantwortung übernehmen (auch für ein eigenes Projekt)
eine Gruppe leiten
Mit unterschiedlichen Menschen arbeiten
Vieles über die Natur und ihre Zusammenhänge erfahren
Arbeiten im Büro und in der Verwaltung
Das wünschen wir uns von dir:
Eigenständiges Arbeiten
Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Interesse an der Natur und an der Arbeit im Freiland
Gelegentlich Wochenendeinsatz (gegen Freizeitausgleich)
PC-Kenntnisse
Sonstige Hinweise:
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt
Dies erspart Rückfragen und Verzögerungen bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Bewerbungen werden für maximal drei offene Stellen angenommen.
Wichtiger Hinweis zum Bewerbungsformular!
Derzeit gibt es Probleme mit der Verlinkung des Bewerbungsformulars aus den einzelnen Stellenbeschreibungen heraus.
Bei Problemen muss daher das leere Bewerbungsformular aufgerufen und vollständig (mit Angabe von Einsatzstelle und Einsatzstellennummer) ausgefüllt werden.