

13 Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Kontaktdaten:
Zentraler Mannheimer LehrgartenStadtökologisches Zentrum
Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt e.V.
Lilienthalstr. 60
68307 Mannheim
Plätze und Leistungen
Beschreibung
Der Zentrale Mannheimer Lehrgarten erstreckt sich auf rund 2,5 Hektar Fläche im Mannheimer Stadtteil Sandhofen. 1990 wurde er als Projekt des Gemeinschaftswerks Arbeit und Umwelt e.V. ins Leben gerufen und vereint seit 30 Jahren Aspekte der Beschäftigungsförderung, des Umweltschutzes und der Umweltpädagogik.
Das Gelände ist in Themenbereiche wie Nutzpflanzen, Heilkräuter-Hügel, Streuobstwiese, Zierstauden oder Sommerblumen gegliedert und wird von 10-15 Mitarbeitern sehr umweltfreundlich bewirtschaftet. Ein Imker betreut ehrenamtlich die Lehrgarten-Bienen. Zahlreiche Besucher (Schulklassen, Kindergärten und Garteninteressierte) nutzen den Lehrgarten als Lernort mit Führungen, Seminaren und Workshops, aber auch als Ausflugsziel und zur Erholung. Gäste sollen für die Vielfalt der Natur begeistert und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihr angeregt werden.
Tägliche / regelmäßige Arbeiten
Schwerpunkt Gartenarbeit:
Mitarbeit im Nutzplfanzen-Gemüsebereich, im Heilkräuterhügel oder bei den Zierpflanzen rund ums Jahr von der Aussaat bis zur Ernte
Mithilfe bei Pflegearbeiten im ganzen Lehrgarten-Gelände: Betreuung der Streuobstwiese und des Teichs, Rückschnitt von Gehölzen, Kompost- und Erdarbeiten
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten
Ergänzender Schwerpunkt Umweltpädagogik:
Mitarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen für wechselnde Kindergruppen und Schulklassen (z.B. Führungen, Teichprojekt, Naturkunstprojekt)
Mitarbeit bei Veranstaltungen für Erwachsene (Vorträge, Workshops, Café-Garten, Senioren)
Unterstützung bei spontan anfallenden Aufgaben und Aktionen
Das wünschen wir uns von dir
Bereitschaft zu überwiegend körperlicher Arbeit im Garten.
Bereitschaft zur Arbeit im Team mit unterschiedlichen Menschen.
Ausdauer, Zuverlässigkeit, eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten.
Spaß am Umgang mit Kindergruppen.
Neugier und Begeisterungsfähigkeit für Flora und Fauna, Natur und Garten.
Eigene Ideen und kreative Fähigkeiten.
Das kannst du bei uns lernen
Alle Facetten der ökologischen Gartenarbeit im Jahr von der Aussaat bis zur Ernte.
Artenkenntnis von Wild-, Heil-, Nutz- und Zierpflanzen, einheimischer Flora und Fauna.
Sehen und erleben was man geschafft hat.
Umgang mit kleinen und großen Besuchern.
Mitplanung und Durchführung von umweltpädagogischen Veranstaltungen.
Erproben der eigenen pädagogischen und kommunikativen Fähigkeiten.
Zurück