

77 Waldschulheim Höllhof
Kontaktdaten:
Waldschulheim HöllhofMittelbach 27
77723 Gengenbach
Plätze und Leistungen
Beschreibung
Das Waldschulheim Höllhof liegt im Mittleren Schwarzwald 10km von Gengenbach entfernt.
Bei uns werden Schulklassen mit Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren, die in der Regel 12 Tage lang bei den vormittäglichen Waldeinsätzen leichte Forstarbeiten ausüben, beherbergt und betreut. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm.
Zusätzlich gehören auch Grundschulklassen in Form von Walderlebniswochen zu unserer Zielgruppe.
Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
Deine Hauptaufgabe ist es, die Schülergruppen bei der Waldarbeit und beim Nachmittagsprogramm (z.B. Waldrallye, Workshops, Wanderungen und Ausflüge) einzuweisen und anzuleiten.
Zusätzlich erwarten Dich auch viele organisatorische Aufgaben, wie beispielsweise der Verkauf von Höllhofartikeln, Büroarbeiten, leichte Hausmeistertätigkeiten und Besorgungsgänge.
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten:
Motorsägenkurs am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof und anschließend Einsatz der Motorsäge bei der Waldarbeit
Einbringen von eigenen Ideen in die Waldschulheimkonzeption
jahreszeitlich bedingte Pflegearbeiten auf dem Höllhofgelände
Einmalige Aktionen und Projekte:
Ausarbeitung und Durchführung eines eigenen FÖJ-Projekts im Rahmen der Waldpädagogik
Das kannst Du bei uns lernen:
Durch die enge Zusammenarbeit mit Förstern, Forstwirten und Hauswirtschafterinnen im Team erhältst Du intensive Einblicke in Natur und Umwelt, sowie Haus-, Wald- und Forstwirtschaft.
Wir arbeiten mit Schülern und Lehrern unterschiedlichster Schularten im Team, sodass Du auch im pädagogischen und zwischenmenschlichen Bereich sehr wertvolle Erfahrungen sammeln kannst.
Als verantwortlicher Gruppenleiter bei der Waldarbeit erwirbst Du bedeutende Kompetenzen in Leitung und Rhetorik.
Durch verschiedene Hausmeistertätigkeiten und die Waldarbeit mit unterschiedlichen Werkzeugen kannst Du Deine technischen Fertigkeiten weiterentwickeln.
Regelmäßige Büroarbeiten fördern Deine Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift.
Das wünschen wir uns von Dir:
Freude an der Arbeit in der Natur und mit Kindern und Jugendlichen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur körperlichen Arbeit
Freude am Wohnen und Leben in der Natur, bedingt durch die Abseitslage des Waldschulheims
PC-Kenntnisse
Sonstige Hinweise:
Wir sind ein Team von 4-5 Mitarbeitern im Wald, die gemeinsam das Programm planen, gestalten und anleiten.
Es gibt belegungsfreie Zeiten, in denen Urlaub genommen und Überstunden abgebaut werden können.
Eine gemütliche, geräumige Wohnung in einer FÖJ-WG und reichhaltige Verpflegung stehen Dir zur Verfügung.
Zurück